Verwalten Sie Patientendaten flexibel. Einmal erfasste Informationen stehen allen Klinikbereichen sofort zur Verfügung (Berechtigung vorausgesetzt). Das Software-Modul ist ein zentrales System für:
Patientenmanagement
- stationär, teilstationär, ganztägig ambulant oder ambulant
- Patienten zu Ehepaaren / Familien zusammenführen
- Zuweisung von Haupt- und Nebenkostenträgern
- Erfassung von Zuweisern, Ärzten, Sozialdiensten
- Erfassung von Zuweisungsdiagnosen
- Übernahme der Daten vom § 301 SGB V
- Erstellung und Hinterlegung eigener Erfassungsfelder
- integrierte Verwaltung von Schulklassen (mit Ferienterminen)
- umfassende Berechtigung bis auf Feldebene
Reporting
- integrierter Reporterdesigner
- Anreise-, Anwesenheits- und Abreiseübersichten
- Patienten-Etiketten
- Tür-/ Zimmer-Schilder
- Laboretiketten
Grafische Belegungsplanung
- grafische Zimmerplanung via Drag & Drop
- Filterung über die Eigenschaften der Zimmer
- Zimmerkriterien mit grafischen Symbolen
- optische Unterscheidung der Zimmerarten
- Zustellbetten/ Zimmerverbindungen
- integrierte Geschlechtsprüfung über Farben
- Sperrung/ Reservierung von Zimmern
- Belegungsanalyse (Verkürzung/ Verlängerung) mit Erlösveränderungen
Abrechnung & Fakturierung auf Knopfdruck!
Vielfältige Abrechnungsmethoden, unterschiedlichste Pflegesätze und komplizierte Fallpauschalen stellen hohe Anforderungen an die Mitarbeiter. Das Software-Modul unterstützt mit der vollen Integration von klinischen und kaufmännischen Verfahren. Dabei erfolgt die Aufbereitung der Daten für die Finanzbuchhaltung und Kostenstellenrechnung automatisch.
Fakturierung & Abrechnung
- Einzel- und Sammelrechnungen für Kostenträger, Ehepaare und Familien
- Pflegesätze
- Fallpauschalen mit Tagessatz vor und nach der Grenzverweildauer
- prozentuale Aufteilung und Rechnungssplitting
- Privatabrechnung (mit/ ohne MwSt.)
- Eigenanteilrechnung
- Verpflegungsgeld/ Reisekosten/ Gepäckkosten
- Kurbeitrag
- Privatliquidation (GOÄ)
- Langzeit-, Zwischen- und Abschlussrechnungen
- Stornierungsrechnungen
- Übergabe zur Finanzbuchhaltung
Finanzbuchaltung
- Schnittstellen zu vielen Finanzbuchhaltungen integriert (SAP, DATEV, SAGE, DIAMANT ...)
- Übergabe der Buchungen entsprechend den Anforderungen
- Übergabe Rechnungsabgrenzung
- Übergabeprotokolle
Diagnostik & Therapie bis zu 30 % effektiver planen!
Das Planungssystem für Diagnostik und Therapie. Verbessern Sie die Effizienz der Leistungen und lassen Sie die Organisation der Klinik transparenter werden.
Terminplanung
- vollautomatische oder manuelle Planung von Verordnungen
- berücksichtigt Prioritäten & Ausnahmen
- optimale Verteilung der Verordnungen über den Patientenaufenthalt
- Disposition in grafischer Übersicht
- frei definierbare Optionsmöglichkeiten für die Planung
- verschieben von Terminen mit Vorschlag von Alternativen (Therapeut, Raum, Zeit)
- Mitarbeiter- und Patientenkalender im Outlook-Design
- grafische Tages- oder Wochenübersicht
- Familienverwaltung (Begleitung durch Familienangehörige)
- Familienterminpläne
- spezifische Wege- und Ruhezeiten für Patiententyp möglich (Rollstuhlpatient, gehbehindert, ...)
Verordnungen
- Erstellung frei definierbarer Verordnungsbögen
- Verordnung über die elektronische Patientenakte
- unterschiedliche Verordnungsvorlagen (nach Indikationen/Fachbereichen)
- Budgetüberwachung
- Therapiepakete/Schwerpunkt-Verordnungen
- Therapiestandards (ETM) und deren Überwachung
- Soll- und Ist-Vergleich der Verordnung/Buchung
Übersichten
- Tages- oder Wochenpläne für Therapeuten
- Belegungsübersichten von Räumen
- Integration von Navigations-Schildern
- Terminübersichten für einzelne Bereiche (Kinderbetreuung ...)
Schnell informiert, sofort reagiert: Patient zufrieden! Das MediCenter ist der zentrale Treffpunkt zur Verwaltung sämtlicher medizinischer Objekte, wie Befunde, Entlassungsberichte, Verordnungen, Medikationen, Labor und vieles mehr.
EPA
- Entlassungsberichte (Fließtexte und Formulare der DRV)
- Verlaufsdokumentation
- Befunde
- externe und interne Dokumentationen
- Untersuchungsergebnisse
- Vitalwerte und Verlauf
- Ein-, Ausfuhr-Bilanzierung
- automatische Zuordnung von eingehenden Dokumenten zur Patientenakte (externer Schreibdienst, Atteste ...)
- Diagnosemanagement ICD 10 für Zuweisung/Aufnahme/ Interkurrent/Entlassung
- Assessments/Scores (Barthel, Staffelstein, SCL90 ...)
- integriertes Auftragsmanagement mit farbigen Reitern (Workflow)
- Abbildung des Patientenkalenders
- Online-Verordnung für Therapie & Diagnostik
Medikation
- übersichtliche Darstellung der Medikation als Tabelle oder Balken
- Übernahme der Medikation aus der gelben Liste
- Bildung von Hauslisten und Favoriten
- Import von Hauslisten (z. B. von einer Apotheke)
- Übernahme der Medikation in die Arztbriefschreibung (Vor-, Aufnahme-, Verlauf- und Entlassungsmedikation)
Labor
- übersichtliche Darstellung der Werte über den Aufenthalt
- Normwerte/Referenzbereiche
- Online Anbindung über LDT
- automatische Übernahme der Laborwerte in Dokumente/Entlassungsberichte
- automatische Benachrichtigung bei Laboreingängen mit pathologischen Befunden
- Integration in die Termin-/Ressourcenplanung für die zeitliche Koordination
Perfekte Entlassungsberichte termingerecht fertiggestellt.
Erstellen Sie schnell und exakt die Entlassungsberichte. Der Arbeitsplatz ist das MediCenter für effizientes Management medizinischer Objekte. Dabei durchlaufen die Verfasser ein interaktives Diagnose- und Befundsystem für die Berichtserstellung.
Entlassungsberichte
- automatische Generierung der integrierten Entlassberichte der Rentenversicherungsträger
- Übernahme aller relevanten Daten aus den unterschiedlichen Bereichen direkt in den Entlassungsbericht
- Integration eines elektronischen Diktates
- Controlling zum Überwachen der Laufwege bis zur Fertigstellung
- frei definierbare Fließtexte für Krankenkassen & Rentenversicherungen
- IRENA-Formular
Dokumentationen/Formulare
- frei definierbare Formulare für alle Fachbereiche (Medizin, Psychologie, Physiotherapie, Oecotrophologie ...)
- selektives oder automatisiertes Einfügen der Formulare in den Entlassbericht
- Integration von Textbaustein-Handbüchern mit Autotext-Funktion
- Variablen für die personalisierte Fassung (die Patientin, der Patient, xx-jährige Patientin, etc.)
- umfassender Zugriffsschutz
Das integrierte Workflow-System stellt alle Vorgänge und Aufgaben transparent dar. Prozessverantwortliche werden online über den aktuellen Status informiert und können jederzeit auf die Abläufe einwirken. Im Bedarfsfall, wie Krankheit können überfällige Aufgaben zielgerichtet gesteuert werden. Die Definition der auszuführenden Workflows erfolgt über einen grafischen Designer.
Das Workflow-System
- grafischer Workflow-Designer mit Drag & Drop
- Aufgabenmanagement für viele Anwendungsbereiche
- automatische Nachrichten z. B. Entlassung oder Verlängerung
- individuelle Nachrichten vergleichbar mit der E-Mail-Funktion
- übersichtliches farbliches Reitersystem (vergleichbar dem Hängeregister)
- patientenbezogener verzögerungsfreier Informationsfluss
- Zuordnung der Aufgaben zum Patienten
- Empfangsbestätigung abrufbar
- Archivierung der Aufgaben und Nachrichten
- optische oder/und akustische Nachrichtenanzeige
Einsatzgebiete
- Verkürzung/ Verlängerung/ Verlegung
- Verlängerungsanträge und Bestätigung/Ablehnung
- Medikation (Neu, Änderung, Absetzen, Ersetzen...)
- eingehende Befunde (z. B. Labor)
- Termin- und Ressourcenplanung
- medizinisch - pflegerische Dokumentation
- Diagnose- und Leistungserfassung
- Pflegedokumentation
- Management von Behandlungspfaden
- Administrationsaufgaben
Die Datenübermittlung nach § 301 SGB V zwischen den Kliniken und Kostenträgern erfolgt elektronisch. Der Datenschutz spielt dabei eine besonders wichtige Rolle. In KOS ist der Kommunikationsserver fest integriert, also kein angebundenes System mit anfälligen Schnittstellen. Ein reibungsloser Betrieb wird gewährleistet. Bei Fragen haben Sie garantiert einen festen Ansprechpartner.
- vereinfacht die Verwaltungsaufgaben und führt zu standardisierten Verfahren
- zeitaufwendiges drucken und versenden von Briefen/Rechnungen entfällt
- erhebliches Einsparpotential bei Portokosten
- kein monotones Archivieren und lästiges Suchen nach Dokumenten
- stärkt die Geschäftsbeziehung zum Kostenträger
Controlling kann so einfach sein. Mit dem BI Dashboard analysieren Sie Daten von KOS so einfach und flexibel wie nie zuvor. Erhalten Sie aussagekräftige Informationen in Sekunden. Leicht verständlich für bessere und punktgenaue Entscheidungen.
- aussagekräftige Diagramme & Tabellen
- komfortabel via Drag & Drop beeindruckende Visualisierungen designen
- für PC, Notebook, Tablet und Smartphone einsetzbar - optimal auch als App
- Erkenntnisse automatisiert mit Fachbereichen und Kollegen teilen, auch regelmäßig via E-Mail/PDF
- Analysen auch über mehrere Kliniken parallel ausführen
- Einbindung externer Systeme möglich z. B. ERP/WWS, Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung etc.
Das Live Dashboard zeigt erfolgsentscheidende Daten in Echtzeit visuell auf:
- Belegungszahlen und Erlöse
- Kostenträger- und Zuweiserranking
- Controlling (z. B. Laufzeiten E-Berichte)
- Therapieverordnungen vs. Kapazitäten
- Ressourcen und deren Auslastung
- Behandlungsstandards (ETM)
- Fragebögen/Ad-hoc-Studien
Das Software-Modul beinhaltet leistungsstarke Statistik-Builder und Reportgeneratoren. Informationen werden in vielfältiger Form aussagekräftig dargestellt. Mit dem Wizard geht das ganz einfach. Mit Drag and Drop und umfassenden Designmöglichkeiten werden schnell aussagekräftige Auswertungen erstellt.
- Statistik-Builder mit umfassendem Zugriff auf Datenbestände
- leistungsstarke Sonderfelder für individuelle Ergebnisse & Kernzahlen
- direkte Übergabe an Excel
- umfassende Statistiker-Vorlagen im Lieferumfang
- benutzerspezifische Vorlagen leicht selber erstellen
- vielfältige Formatierungen
- einfach zu bedienen mit Drag and Drop
Die Pflegedokumentation reportet alle Werte und Maßnahmen rund um die Pflege des Patienten. Von den Vitalwerten über die Wunddiagnostik bis hin zur Erfassung und Buchung von Pflegemaßnahmen in der Termin- und Ressourcenplanung.
- Pflegeübersicht und Pflegeprotokoll
- Pflegekataloge & Pflegemaßnahmen
- Verlaufsprotokollierung
- digitale Dokumentation und Befundung
- Vitalwerte
- Wunddiagnostik und Wundstatus
- Erfassung und Buchung von Pflegemaßnahmen in der Termin-/Ressourcenplanung
- lückenlose Nacherfassung von Leistungen auch über Barcode-Scanner