Qualitätssicherung der Rehabilitation
Mit der Neuregelung des §15 SGB VI erfolgt die Beschaffung von medizinischen Rehabilitationsleistungen durch die DRV unter neuen Gesichtspunkten. Neben dem Wunsch- und Wahlrecht der Patient:innen erfolgt die Auswahl der am besten geeigneten Reha-Einrichtung u. a. nach der Qualität der Klinik. Die RTS der DRV definieren die Behandlungen auf einer wissenschaftlichen, evidenzbasierten Grundlage.
ETMs & KTLs analysieren
Mit KOS : RTS profitieren Sie von einer leistungsstarken und praxiserprobten App, die Ihre aktuellen ETMs & KTLs analysiert und grafisch darstellt. KOS : RTS bietet ausgereifte Tools in Kombination mit vielfältigen Selektions- und Darstellungsvarianten.
Am Patienten orientierte Qualitätsverbesserung
Wichtige Ziele der Qualitätssicherung ist eine an den Patient:innen orientierte Qualitätsverbesserung der medizinischen Rehabilitation, eine Erhöhung der Transparenz des Leistungsgeschehens, die Erschließung von Leistungsreserven sowie insbesondere die Förderung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements.
Für eine praxisbezogene Qualitätsverbesserung wurde KOS : RTS gemeinsam mit Entscheidungsträgern, Klinikfachleuten und Praktikern entwickelt. Es ist leicht verständlich und bietet RTS Controlling auf höchstem Niveau.
Ihre Vorteile
• RTS-Controlling in Echtzeit
• Selbsterklärende grafische Darstellungen
• Frei definierbare Zeitfenster
• Empfehlungen zur Optimierung von ETMs und KTLs